[ad_1]
What you will learn
- Das Wichtigste zu Dyson Luftreinigern
- Die besten Dyson Luftreiniger im Überblick
- Vergleichstabelle: Technische Daten unserer empfohlenen Dyson Luftreiniger
- So kommt unsere Expertenbewertung der Dyson Luftreiniger zustande
- Tests und Kundenbewertungen zu unseren Dyson Luftreiniger Favoriten
- Kaufberatung Dyson Luftreiniger – die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl
- Ist ein Luftreiniger sinnvoll?
- Was für ein Filter ist in Dyson Luftreinigern verbaut?
- Helfen Dyson Luftreiniger gegen Corona Viren?
- Wie gut schneiden Dyson Luftreiniger bei Stiftung Warentest ab?
- Welcher Dyson Luftreiniger ist der beste?
- Wo gibt es Dyson Luftreiniger zu kaufen?
Das Wichtigste zu Dyson Luftreinigern
Was es beim Luftreiniger Kauf zu beachten gibt, zeigt unsere Zusammenfassung:
- Gerätetyp: Während Konkurrenzmarken meist nur Schadstoffe herausfiltern, können die hier vorgestellten Dyson Geräte die Luft zusätzlich auch erwärmen oder als kühlen Luftstrom abgeben und so im Sommer für Erfrischung sorgen. Die Raumtemperatur senken sie allerdings nicht.
- Bedienung: Fernbedienungen gehören bei Dyson schon fast zur Standard-Ausrüstung seiner Haushaltsgeräte. Immer mehr davon sind jedoch zusätzlich auch per App oder in Kombination mit einem Sprachassistenten wie Alexa steuerbar.
- Filterleistung: Laut Hersteller entfernen Dyson Luftreiniger bis zu 99,95 Prozent der ultrafeinen Partikel aus der Raumluft. Darunter auch Hausstaub, Pollen, Bakterien und Viren.
Die besten Dyson Luftreiniger im Überblick
Egal, ob Sie ausschließlich ein kompaktes Gerät zur Luftreinigung suchen oder damit auch den Raum heizen und sich abkühlen möchten, wir stellen für jeden Bedarf das passende Modell vor.
Unsere Empfehlung: Dyson Pure Cool
Dyson Pure Cool besitzt drei leistungsstarke Sensoren zur Analyse der Luftqualität. Dadurch erkennt er selbst ultrafeine, für den Menschen nicht sichtbare, Schmutzpartikel in der Raumluft und meldet diese in Echtzeit. Nützlich: Im Winter lässt sich der Luftstrom so ausrichten, dass er keine Kühlwirkung erzielt, sondern nur die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum verteilt.
Bedienbar ist Dyson Pure Cool entweder über die mitgelieferte Fernbedienung, per App oder in Kombination mit Amazons Sprachassistentin Alexa.
Günstige Alternative: Dyson Pure Cool Me
Wer keinen kompletten Raum, sondern z. B. nur seinen Arbeitsplatz mit einem Luftreiniger ausstatten möchte, trifft mit Dyson Pure Cool Me die richtige Wahl. Auch er entfernt mithilfe eines Aktivkohle- und eines Glas-HEPA-Filters selbst winzige Partikel aus der Luft. Sein Luftstrom lässt sich so ausrichten, dass er nur einen Nutzer erreicht. Dadurch ist Dyson Pure Cool Me gut für Räume geeignet, in denen sich viele Menschen mit unterschiedlichem Kälte- bzw. Wärmeempfinden aufhalten.
Premium-Variante mit zusätzlicher Heizfunktion: Dyson Pure Hot+Cool
Als einziges Modell der Dyson Pure Serie kann das Hot+Cool Modell nicht nur einen kühlenden Luftstrom erzeugen, sondern auch den Raum schonend mit frisch gereinigter und vorgewärmter Luft aufheizen. Der um 350 Grad drehbare und als „asthma & allergy friendly“-zertifizierte Luftreiniger erkennt dabei automatisch Schadstoffe und meldet diese in Echtzeit. Für noch mehr Komfort sorgen bei Dyson Pure Hot+Cool außerdem die Bedienmöglichkeiten per App, mitgelieferter Fernbedienung oder Amazon Alexa.
Vergleichstabelle: Technische Daten unserer empfohlenen Dyson Luftreiniger
Damit Sie schnell und einfach erkennen können, welches Gerät am besten zu Ihnen und ihren Bedürfnissen passt, haben wir alle wichtigen Produkteigenschaften einander gegenübergestellt.
Dyson Pure Cool TP-04 (Turm) | Dyson Pure Cool Me BP01 (Tischgerät) | Dyson Pure Hot+Cool (Turm) | |
Größe |
105,4 x 20,6 x 11,7 cm |
40,1 x 24,7 x 25,4 cm |
76,4 x 24,8 x 24,8 cm |
Farbe |
Weiß-Silber oder Schwarz-Nickel |
Weiß-Silber oder Schwarz-Nickel |
Weiß-Silber |
Gewicht |
4,98 kg |
2,71 kg |
4,98 kg |
Bedienung |
Fernbedienung (enthalten), Dyson Link App, Alexa Sprachsteuerung |
Fernbedienung (enthalten) |
Fernbedienung (enthalten), Dyson Link App, Alexa Sprachsteuerung |
Leistung |
40 W, 361 l/s |
40 W, max. Luftdurchsatz 170 l/s |
2000 W, max. Luftstrom 290 l/s |
Lautstärke |
ca. 44 bis 64 dB |
ca. 44 bis 59 dB |
ca. 64 dB |
Besonderheiten |
|
|
|
Verfügbarkeit |
So kommt unsere Expertenbewertung der Dyson Luftreiniger zustande
Unsere Beurteilung von Smart health home Geräten folgt einem 360 Prinzip, basierend auf eigenen Erfahrungen, Testergebnissen weiterer Fachredaktionen, falls vorhanden Prüfwerten von Stiftung Warentest und Kundenbewertungen. Außerdem behalten wir stets aktuelle technische Entwicklungen im Blick, um eine einseitige Berichterstattung zu vermeiden.
Außer den hier vorgestellten Dyson Modellen haben wir bereits viele weitere Luftreiniger unterschiedlicher Preisklassen bewertet, ohne dafür eine Zuwendung vom Hersteller zu erhalten.
Tests und Kundenbewertungen zu unseren Dyson Luftreiniger Favoriten
Welche Erfahrungen und Review-Ergebnisse für oder gegen den Kauf eines bestimmten Dyson Luftreinigers sprechen, verrät unser Bewertungs-Vergleich.
Unsere Empfehlung: Dyson Pure Cool Luftreiniger im Review-Überblick
Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen und bemerken dabei oft nicht, wie sich unsichtbare Schadstoffe in der Luft ansammeln. Darunter Gase wie Formaldehyd oder auch Keime, Viren und Bakterien. Dyson Pure Cool entgeht hingegen nichts. Das smarte 2-in1-Gerät analysiert permanent die Qualität der Raumluft und zeigt sie bei Bedarf in Echtzeit an. Seine HEPA- und Aktivkohlefilter erfassen selbst ultrafeine Partikel und halten sie zuverlässig fest.
Nachts dunkelt der Luftreiniger sein Display ab und reinigt die Luft im leisesten Modus, um den Schlaf seiner Anwender nicht zu stören. Bei Bedarf kann zudem ein Sleep-Timer aktiviert werden.
Steuerbar ist Dyson Pure Cool entweder über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, per Dyson Link App (Android | iOS) oder in Kombination mit Amazon Alexa.
Bewertung der Redaktion:
Bei diesem Turmventilator finden wir besonders praktisch, dass der Luftstrom optional so ausgerichtet werden kann, dass er keine Kühlwirkung erzielt. Dadurch ist Dyson Pure Cool auch im Winter als Luftreiniger einsetzbar. Eine Absenkung der Raumtemperatur wie bei einer Klimaanlage ist durch Dyson Pure Cool allerdings nicht möglich, auch wenn sein Name dies vermuten lässt.
Weitere Dyson Pure Cool Tests und Bewertungen
- Kunden bei Amazon vergaben für diesen Dyson Luftreiniger durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen (Stand: 02/2021).
- Das Team von mobilegeeks.com vergab nach seinem Review 9,1 von 10 möglichen Punkten und bescheinigte Dyson Pure Cool eine zuverlässige Performance. Zudem lobten die Tester das einzigartige Design, den super Nachtmodus sowie die Unterstützung von Alexa und Siri. Nachteilig bewerteten sie jedoch den hohen Preis und die fehlende Steuerungsmöglichkeit per Google health home (Stand: 09/2020).
- Im CHIP Luftreiniger Vergleich wurde Dyson Pure Cool mit gut (1,7) bewertet (Stand: 04/2020).
- Im Review von gutewahl.com lautete das Fazit: „Der Dyson Luftreiniger ist so cool, wie es sein Name vermuten lässt.“ Manche Funktionen seien zwar eher „nice to have“ als wirklich erforderlich, aber trotzdem konnte Dyson Pure Cool die Tester voll überzeugen (Stand: 2020).
Kompakte Alternative: Dyson Pure Cool Me BP01 im Review-Überblick
Die aerodynamischen Eigenschaften der legendären amerikanischen Flugzeuglinie Harrier Jump Jet haben die Dyson Ingenieure zum Design von Dyson Pure Cool Me BP01 inspiriert. Denn sie nutzten dafür das Wissen, dass ein Luftstrom fokussiert in die gewünschte Richtung fließt, wenn zwei starke Luftströmungen über einer konvexen Oberfläche zusammengeführt werden.
So kann auch bei Dyson Pure Cool Me der Winkel des Luftstroms sehr präzise durch manuelle Drehung der Gerätekuppel eingestellt werden.
Ein HEPA-Filtersystem sorgt außerdem dafür, dass bis zu 99,95 Prozent der Schadstoffe wie Pollen, Schimmelpilzsporen oder Bakterien aus der Raumluft entfernt werden. Per Aktivkohlefilter beseitigt Dyson Pure Cool Me zudem unangenehme Gerüche und schädliche Gase.
Eine praktische Fernbedienung mit 10 wählbaren Geschwindigkeitsstufen rundet die Ausstattung ab.
Bewertung der Redaktion:
Was dem einen schon zu warm erscheint, ist dem anderen bereits zu kalt, weshalb Dyson Pure Cool Me die Möglichkeit bietet, dass Nutzer den kühlenden, frisch gereinigten Luftstrom nur auf sich ausrichten können. Dadurch ist er die optimale Lösung für Paare, Familien oder Arbeitskollegen, die sich bei der Temperaturregelung uneinig sind.
Weitere Dyson Pure Cool Me Tests und Bewertungen
- In Amazon Kundenbewertungen schnitt Dyson Pure me mit 4,3 von 5 Sternen ab, MediaMarkt-Kunden vergaben durchschnittlich sogar 4,8 von 5 Sternen (Stand: 02/2021).
- Bisher wurde Dyson Pure Cool me BP01 noch nicht von Stiftung Warentest oder weiteren, uns bekannten, Fachredaktionen geprüft (Stand: 02/2021).
Premiumvariante mit Heizfunktion: Dyson Pure Hot+Cool im Review-Überblick
Alle, die sich nie wieder Gedanken um die Qualität ihrer Raumluft machen möchten, sollten zu Dyson Pure Hot+Cool greifen. Dieses Premiummodell registriert und analysiert Luftpartikel in Echtzeit und entfernt bis zu 99,95 Prozent der Schadstoffe automatisch. Anschließend wird die gereinigte Luft wahlweise im Sommer als kühlender Luftstrom oder im Winter angenehm vorgewärmt gleichmäßig im Raum verteilt. Die Fähigkeit des Luftreinigers sich um 350 Grad zu drehen verhindert dabei, dass sich an einzelnen Stellen abgestandene Raumluft staut.
Wer mag, kann die Luftqualität jederzeit per Dyson App einsehen oder darüber auch weitere Einstellungen bezüglich Reinigungsmodus, Sleep-Timern oder Heiztemperatur vornehmen. Alternativ ist auch eine Vernetzung und Sprachsteuerung mit Alexa möglich.
Nicht zuletzt ist Dyson Pure Hot+Cool von der Allergy Standards Limited Vereinigung als „asthma & allergy friendly“-zertifiziert und somit auch für Personen geeignet, die besonders empfindlich auf Luftverschmutzungen reagieren und Allergiker sind.
Bewertung der Redaktion:
Gleich drei Geräte sind im Dyson Pure Hot+Cool vereint, wodurch sich viel Platz sparen lässt. Denn dieser Allrounder sorgt zu jeder Jahreszeit nicht nur für perfektes Raumklima, er heizt oder kühlt auch je nach Bedarf. Eine Absenkung der Raumtemperatur ist allerdings nicht möglich, da der Kühlungseffekt gemäß dem Ventilatorprinzip ausschließlich durch Luftverwirbelung erfolgt.
Weitere Dyson Pure Hot+Cool Tests und Bewertungen
- Im Praxistest von ComputerBild wurde der Dyson Pure Hot+Cool Luftreiniger mit gut bewertet und dafür gelobt, dass er schnell einsatzbereit sei. Zudem gefiel den Testern die Möglichkeit hier gleich drei Geräte in einem zu erwerben und diese per App, Alexa oder Automatiksteuerung zu betreiben. Als nachteilig kritisierten sie das teilweise laute Betriebsgeräusch und den hohen Preis (Stand: 02/2021).
- Aktuell liegt uns noch keine relevante Anzahl an Kundenbewertungen zu diesem Modell vor. Zudem wurde es bisher auch noch nicht von Stiftung Warentest geprüft (Stand: 02/2021).
Kaufberatung Dyson Luftreiniger – die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl
- Fläche: Abhängig davon, ob ein Luftreiniger in einem kleinen (WG-)Zimmer oder einer großen (Wohn)küche zum Einsatz kommen soll, muss auch die Filterleistung ausgewählt werden. Hochwertige Geräte eignen sich dabei sogar für Flächen von 80 Quadratmetern oder mehr.
- Filterleistung: Die Clean Air Delivery Rate (CADR) gibt in Volumen pro Zeiteinheit (meist Quadratmeter pro Stunde) an, wie effizient ein Luftreiniger arbeitet. Je höher der CADR Wert, desto schnell werden Schadstoffe aus der Luft gefiltert.
- Filterwechsel: Bei vielen Luftreinigern sind die Filter nicht waschbar, daher bedeutet ihr regelmäßiger Wechsel einen nicht unerheblichen Kostenfaktor und sollte vor dem Kauf unbedingt mit eingerechnet werden.
- Extras: Heiz- oder Kühlfunktionen, Ventilatorintegration oder Raumbefeuchtung: Die Auswahl an Zusatzfeatures ist groß und vielfältig.
- Preis: Bei einem Luftreiniger sollten Nutzer weniger auf die Kosten als auf die Leistungsfähigkeit achten. Denn billige China-Geräte haben oft eine kaum messbare Reinigungswirkung und verbrauchen somit nur unnötig Strom.
Ist ein Luftreiniger sinnvoll?
In jedem Haushalt befinden sich Schadstoffe, die mit dem Auge kaum oder gar nicht wahrnehmbar sind. Darunter Staub, Pilzsporen, Bakterien, Pollen, Viren oder flüchtige Gase wie Formaldehyd, das z. B. aus Möbeln ausdünsten kann. Regelmäßiges Lüften kann dagegen zwar helfen, führt aber z. B. bei innerstädtischen Wohnlagen oft dazu, dass Verkehrslärm und Abgase nach drinnen gelangen.
Ein Luftreiniger kann daher nicht nur für Allergiker eine gute Investition sein. Werden seine Filter regelmäßig gewechselt, sorgt er viele Jahre lang für befreites Durchatmen in den eigenen vier Wänden.
Was für ein Filter ist in Dyson Luftreinigern verbaut?
In den von uns vorgestellten Luftreinigern wurden Aktivkohlefilter zum Entfernen von Gerüchen oder Gasen und zusätzliche versiegelte HEPA-Filter integriert. Dadurch entfernen die Dyson Luftreiniger laut Hersteller bis zu 99,95 Prozent der schädlichen Partikel in der Luft und erfassen dabei ,neben Hausstaub und Pollen, auch Bakterien und Viren.
Helfen Dyson Luftreiniger gegen Corona Viren?
Laut Dyson werden durch die firmeneigenen Luftreiniger Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometer erfasst. Damit könnten rein theoretisch auch Corona Viren abgefangen werden, die etwa 0,16 Mikrometer groß sind. Wissenschaftlich erwiesen ist dies jedoch (noch) nicht.
Wir haben bereits mehrfach anhand unterschiedlicher Markenmodelle geprüft, inwiefern Luftreiniger gegen Corona helfen können. Zudem hat auch Stiftung Warentest Anfang 2021 die besten Modelle aus ihrem vorherigen Review einer zusätzlichen Corona Luftreiniger Prüfung unterzogen.
Insgesamt konnte von den drei geprüften Geräten bei Stiftung Warentest nur Philips AC2889/10 als Luftreiniger gegen Corona überzeugen. Modelle von Dyson wurde allerdings bei diesem Nachtest nicht berücksichtigt.
Wie gut schneiden Dyson Luftreiniger bei Stiftung Warentest ab?
Bisher haben die Experten der Stiftung Warentest nur das Modell Dyson Pure Cool Link Tower getestet. Ihr Urteil: Bei Pollen und Formaldehyd erzielte der Luftreiniger eine befriedigende Leistung, sein Schwachpunkt im Review war Zigarettenrauch. Insgesamt beurteilte Stiftung Warentest Dyson Pure Cool Link Tower daher als teures Mittelmaß (Stand: 03/2020).
Welcher Dyson Luftreiniger ist der beste?
Die verschiedenen Luftreiniger bzw. Ventilatoren mit Luftfilterfunktion richten sich an sehr unterschiedliche Nutzergruppen, wie unser Vergleich zeigt. Manche reinigen nur die Luft, andere kühlen sie zusätzlich und einige können ihre Umgebung wahlweise auch aufheizen.
Zu den besten Modellen zählen:
- Dyson Pure Cool
- Dyson Pure Cool me BP01
- Dyson Pure Hot+Cool
Wo gibt es Dyson Luftreiniger zu kaufen?
Erhältlich sind die hochwertigen Luftfilter von Dyson z. B. bei folgenden Anbietern:
- Amazon
- Dyson (Herstellershop)
- eBay
- euronics
- MediaMarkt
- Saturn
[ad_2]
AB SMART HEALTH health home & BUILDING REVIEW